top of page
1615381804-pexels-mike-110844.jpg

Viele E-Autos gleichzeitig laden? Wie geht das!

Wer ein Elektroauto besitzt, will zu Hause eine Lademöglichkeit haben. Aber wer entscheidet in einer Stockwerkeigentümer-gemeinschaft STWEG und wer bezahlt das Ganze, wenn man eine Wohnung besitzt?

Wer ein Einfamilienhaus und ein E-Auto besitzt, für den ist es einfach. Ein Parkplatz und ein Stromanschluss reichen und das Elektroauto kann geladen werden. 

Es geht... mit einem Lastmanagement

Wer zahlt, wer entscheidet und wer bekommt wann Strom? Diese Fragen führen in einer STWEG oft zu Diskussionen. Denn je nach dem wie viele Elektroautos geladen werden wollen, muss der Strom unter den Fahrzeugen aufgeteilt werden.

Damit das funktioniert, braucht es ein Lastmanagement, sozusagen ein Hirn, das den Strom intelligent verteilt. Das Gebäude und die Haushalte haben immer Priorität. Alles was an Reserve-Energie aus dem Netz oder einer Photovoltaik-Anlage vorliegt, gibt das System an die Ladestationen ab.Das System merkt zum Beispiel, wenn ein Lift in Betrieb genommen wird. Dann fährt es die Stromzufuhr für die Ladestationen zurück und gibt den Strom für den Lift frei.

Diese Investition führt zu Mehrwert der Liegenschaft

Die Eigentümer zu überzeugen, ist nicht immer ganz einfach. Die Installation für ein Lastmanagement muss als Mehrwert für die Liegenschaft gesehen werden. Die Eigentümer müssen rund 1'000 Franken für die Installation bezahlen. Der Preis hängt jedoch von der Anzahl Garagenplätzen ab.

Mit einem intelligenten Lastmanagement können so bis zu 50 Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Wenn die Grundinstallation (Lastmanagement) vorhanden ist, kann der Eigentümer seine Ladestation dann installieren, wenn er sie für sein E-Mobil benötigt. Der Eigentümer entscheidet selber mit welcher Wallbox er sein Elektroauto laden möchte. Auf dem Markt gibt es verschiedenen Anbieter von Wallboxen. Eine Ladestation leistet bis zu 11 kWh. 

Individuelle Abrechnung

Genau so individuell wie die Entscheidung, wann und welche Wallbox man einbaut, ist die Abrechnung.

Mit der Installation eines Lastmanagements ist die individuelle Abrechnung des Energieverbrauchs möglich.  

bottom of page